Sonntag, 12. April 2009

Sonntag, 12. April

HALLO SCHWIIZ!!! Oh, ist ja soooo lieb von euch, all das Interesse für meinen Überlebenskampf hier im kalten Osten und die vielen Bestätigungen, was das für ein schrecklicher Lift ist etc.… einfach sooo schön von euch zu lesen! xD Das mit den Kommentaren für meinen Blog scheint ja nicht wirklich zu funktionieren, ausser Patrick hat es noch keiner hingekriegt (ein grosses Bravo hierfür und vielleicht könntest du uns ja mal eine Anleitung dazu geben?) Ihr dürft natürlich auch gerne einfach Mails schreiben, da freue ich mich auch immer sehr!

Der Sonntag heute war einfach genial! Um 11 bin ich mit einigen aus der Schule in die Ermitage gegangen. Ist echt wahnsinnig, was für eine Sammlung an Kunstwerken da ausgestellt wird – ich hab erst einen Teil angeschaut und werde bestimmt noch gaaanz oft da hingehen, wir haben nämlich freien Eintritt mit der Schülerkarte :-D Ich wünschte, ich würde mehr von Kunst verstehen, aber auch wenn man sich die Bilder nur so anschaut, ist man berührt von deren Ausstrahlung und Schönheit… Das Museum ist im Winterpalais eingerichtet, und dieses Gebäude alleine wäre schon eine Sensation. Es ist sooo riesig und die einzelnen Räume so schön verziert und ausgeschmückt – manchmal fast ein bisschen zu viel und zu goldig, aber faszinierend. Freue mich sooo, dass ich noch 2 Monate hier sein werde und ganzganz viel da hineingehen kann!
Anschliessend bin ich zweien aus der Schule zum Marinski Theater gelaufen. Wir wollten Karten für eine Ballettgala heute Abend kaufen, aber die war leider ausverkauft, bzw. wir hätten noch Plätze in der Loge des Zaren bekommen, verhältnismässig billig sogar, aber ich hatte keine Lust, in Jeans und Turnschuhe da reinzusitzen. Deshalb werden wir nächsten Sonntag Nussknacker schauen gehen, bis dahin habe ich ja noch ein bisschen Zeit, um einen Pelzmantel und einen Jupe zu shoppen;-) Jaa, und dann sind wir in ein kleines Restaurant gesessen, das zufälligerweise ein Georgisches war. (Ich hätte das natürlich nicht gemerkt, aber der Slowake, der dabei war, konnte sehr gut Russisch und hat uns das gesagt:-) Ich wollte eigentlich nur einen Tee bestellen, aber weil alles so gut ausgesehen hat, musste ich doch ein bisschen mitessen – mannoman, die Georgier können wirklich super kochen!! Und guten Wein und Cognac haben sie auch;-) Ich fand das echt so spannend, dass wir da in dieses Restaurant hineingeraten sind, hätte ja nie daran gedacht, dass diese Leute so gutes Essen haben (und dass sie überhaupt existieren, so richtig, meine ich;-)). Wir gehen dann wiedermal da hin, bin ja gespannt, was die sonst noch alles anzubieten haben… Danach habe ich noch lange mit dem aus Slowenien geredet und ganz viele neue Dinge erfahren. Ich hab mir ja auch noch nie wirklich Gedanken über dieses Land gemacht (so wenig wie über Georgien:-P) und darum war es echt interessant, von einem Einheimischen zu hören, wie das Leben da so ist, über die EU zu diskutieren usw. Gute Horizonterweiterung:-)

Dafür gab’s ein kleines Drama, als ich nach Hause gekommen bin. Meine Gastmutter hat uns am Morgen, als wir zur Ermitage losgezogen sind, 3 Stück Kuchen oder so was mitgegeben. Für mich (und Benoit auch) war es klar, dass dies nun unser Mittagessen war, was nach dem Megafrühstück auch wirklich genug war. Ich bin dann so gegen 8 Uhr nach Hause gekommen und habe gedacht, ich könnte nun mein Abendessen haben. Sie hat mir auch tatsächlich Suppe und Salat hingestellt, aber mich dann gefragt, wann ich mein Abendessen haben möchte. Ich dachte natürlich zuerst mal Hääää?, und dass ich sie falsch verstanden habe, aber so wie’s aussieht, stellte die Suppe nur meinen um 6 Stunden verspäteten Zmittag dar, und irgendwo wartete noch mein Abendessen auf mich. Aber ich habe echt sooo keinen Hunger mehr und kann sicher nicht jetzt noch mehr essen! Ja, ist halt ein doofes Missverständnis…. Für sie sieht es so aus, als hätte ich mich für’s Mittagessen nicht abgemeldet, und für mich war es klar, dass ich den Kuchen zum Zmittag bekommen habe… Dabei habe ich noch versucht, ihr klarzumachen, dass ich erst am Abend zurück sein werde, und sie hat genickt, aber als ich meinen selbstgebastelten Satz später einem fortgeschrittenen Mitschüler vorgesagt habe, hat er mich nur sehr schief angeschaut – macht leider keinen Sinn, was ich da zu sagen versuchte… Naja. Ich hoffe, sie ist nicht zu fest enttäuscht und wird mich für die restlichen 7 Wochen nicht quälen:-P


Okay, und dann ist da noch was… Also, es ist ja ziemlich kompliziert, überhaupt nach Russland reinzukommen. Man muss zuerst Mal eine offizielle Einladung aus Russland bekommen, damit dann zur Botschaft nach Bern gehen, persönlich ein Visumsantrag abgeben, 1 Woche später das Visum persönlich abholen, beim Zoll eine Migrationskarte ausfüllen und sich zu guter Letzt noch registrieren lassen, wenn man mehr als 3 Tage in einer Stadt verbringt… Hab ich natürlich auch alles schön brav gemacht und die Kopie meiner Registration und meines Passes immer bei mir gehabt… Aber dann!! Ich weiss, kein Mensch wird mir das glauben, aber es ist die Wahrheit: Ich habe meine Registrationspapiere nicht verloren, sie sind verschwunden… Äusserst diskret und auf mysteriöse Weise. Ich weiss noch GENAU, wie ich sie in die Tasche gelegt habe, aber nun sind sie nicht mehr da…. Ich hab mein ganzes Zimmer auf den Kopf gestellt- da war nichts. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass jemand aus dem hintersten Winkel meiner Tasche ein 15x8 cm grosses Papierstück fischen und dabei Portemonee, Kamera und iPod übersehen sollte… Ich sag’s ja, unerklärlich (würklich mami!!!!)
Keine Ahnung, wahrscheinlich laufen hier alle ohne ihre Registrationsdaten herum, aber weil ich nun mal eine rechtschaffende Schweizerin bin, die immer schön brav ihr Ticket löst und den Blinker stellt, rechnete ich mit Verhaftung, Busse oder Erschiessung:-P Ich bin am Freitagabend trotzdem in die Stadt gegangen, ohne den blöden Zettel. Ich hab gedacht, so um 8 sitzen die Milizianeri sicher schon alle vor ihrem Vodka – weit gefehlt. Noch niiiie hatte es so viele graue Pelzmützen in den Metrostationen! Bei jedem Polizisten, an dem ich vorbeigelaufen bin, hab ich noch ein bisschen russischer geguckt (fällt einem auch plötzlich sehr leicht, wenn man sich verfolgt fühlt) und hab gedacht: oh Gott oh Gott, schau mich bloooooss nicht an!! Einmal wurde gerade eine Gruppe Leute neben mir kontrolliert– ich bin schnell vorbeigelaufen und hab sie ein bisschen bemitleidet… Hihi, ja, war noch ein adrenalinreicher Ausflug, aber eine Erfahrung wert;-)
Ich habe am Samstag dann die Schule angerufen und gefragt, was ich machen kann, und ich soll den Polizisten nun also sagen, ich hätte die Papiere zu Hause vergessen und wenn sie Schwierigkeiten machen, ihnen die Nummer der Schule geben. (jaja, als ob ich so viel sagen und verstehen könnte:-P) Obwohl, die Chance, dass sie mich kontrollieren würden, ist ziemlich klein. Zur Risikogruppe gehören primär junge Männer, die sich vor dem Militärdienst drücken oder einen Anschlag planen könnten.
Also ja, wahrscheinlich hätte ich am Freitag Abend nicht so um mein Leben bangen müssen, aber weil die russische Polizei nun halt doch einen ziemlich zweifelhaften Ruf geniesst, wollte ich auf Nummer sicher gehen. Aber ich bin dann Samstag und Sonntag trotzdem den ganzen Tag draussen rumgelaufen – und ist nichts passiert:-) Morgen werde ich neue Kopien bekommen und sie irgendwo festbinden, damit sie nicht wieder abhauen können;-)

3 Kommentare:

  1. Merci fürs Kompliment :-)
    Übrigens, wars jetzt ein Slowake oder ein Slowene beim Georgier - oder etwa sogar ein Sloweniake?

    Liebe Grüsse Patrick

    AntwortenLöschen
  2. Langsam überlege ich mir, ob ich nicht doch mein Abo der NZZ künden soll? Spannend, Ursina und amüsant :)
    Gruss, Felix

    AntwortenLöschen
  3. aaah Patrick, danke fürs blosstellen;-) aber ist ja auch schön, dass mein Blog so aufmerksam gelesen wird! er kam aus der Slowakei, (das neben Tschechien), dann wird er wohl ein Slowake sein, nicht? Oh mein Gott... :-P

    @ felix: mercimerci :D

    AntwortenLöschen