Tut mir leid, dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe! So viel los immer…. Ich weiss gar nicht, wo ich beginnen soll, deshalb beginne ich mit… Gestern!
Danach fand im Goethe-Institut die Vorstellung der russischen Ausgabe eines Comicbuches von Mawil (Berliner Comiczeichner und wie es scheint auch erfolgreich) statt.
Dabei ist das Dümmste passiert, was meiner Meinung nach bei einer solchen Veranstaltung überhaupt passieren kann. Aber von vorne: Ich musste für die Vorstellung einen Wettbewerb zusammenstellen (scheint eine meiner Hauptaufgaben zu sein:P) und hatte die – wie ich finde – echt kreative Idee, eine Seite aus seinem Comic zu nehmen, den Sprechblasentext zu entfernen und die Teilnehmer die oben hingeschriebenen Textstücke der richtigen Blase zuzuordnen. Als um halb 5 die ersten Gäste eintrudelten, stand ein junges Paar ganz interessiert über das Mäppchen gebeugt, worauf ich zu Kira meinte, wir könnten doch schon anfangen, die Blätter zu verteilen. Sie ging also zu dem jungen Paar hin, begrüsste sie und fragte, ob sie an unserem Wettbewerb teilnehmen möchten… Der junge Mann lächelte, drehte sich zu uns um und sagte: „Ä, ich bin Mawil, der Zeichner.“ Hähä….. Er hat’s uns aber nicht übel genommenJ
Die Veranstaltung selbst war dann auch ganz spannend, ich habe die russische Ausgabe gekauft und er mir sogar eine Zeichnung reingemalt.
Vorgestern Abend wollte ich eigentlich ins Theater, aber bin dann doch mit Karin (Praktikantin) zu Freunden von ihr zum Essen gegangen. Ebenfalls dort waren etwa 8 StudentInnen aus Italien, Österreich, Deutschland, Taiwan und Japan, allesamt miteinander verbunden durch das waghalsige Unternehmen, sich der russischen Sprache zu bemächtigen. Mal abgesehen davon, dass es ein sehr lustiger Abend geworden ist (und ich so viele Kekse gegessen habe, dass ich Stunden später im Bett lag und am liebsten… hätte (und ja, es waren die Kekse, nicht das Bier:-) hat mich dieser Abend unheimlich motiviert, weil wir uns echt zu 93% nur auf Russisch unterhalten haben und wir uns vor allem VERSTANDEN haben! Ich war nachher ganz euphorisch. Vielleicht geht’s ja langsam doch aufwärts…?
Am Dienstag hat das GI mit viel Tamtam den Seminarraum in „Dresden“ umgetauft. Nicht einfach aus Langeweile etwa, sondern, wie mir Herr Dahlhaus höchstpersönlich erklärt hat, weil Dresden ein sehr wichtiger Partner fürs GI Petersburg ist. (Das kam so: Ich habe ihn danach in der Küche getroffen und weil mir grad nichts Besseres eingefallen ist (mir fällt NIE was ein, worüber ich mit meinen „Kolleginnen und Kollegen“ sprechen könnte – Vorschläge???) habe ich gefragt, ob’s ihm Spass gemacht hätte. Worauf er mich ernst angeschaut und gesagt hat: „Frau G., das ist die falsche Frage!“ Okaaay, dachte ich schon, was kommt jetzt?!, aber er war dann ganz lieb und hat mir eben erklärt, wie wichtig es ist, mit solchen Aktionen die Beziehungen zum Bürgermeister etc. zu stärken, weil die halt am Hebel sitzen… Deshalb lautet die richtige Frage: War die Taufe ERFOLGREICH?
So geht das also. Aber nicht, dass ihr jetzt denkt, unser Direktor wäre ganz ein gemeiner Kautz. Denn eigentlich mag ich ihn sehr, weil er wirklich bemüht ist, mich hinter die Kulissen blicken zu lassen. Deshalb bin ich auch bei den Sitzungen immer dabei und wenn ich grad nichts zu tun habe sollte ich einige Ordner durchlesen, damit ich das „Geschäft“ etwas besser kennen lerne. Und er hat ja auch recht, dass man sich als Goethe-Institut mit solchen Leuten möglichst gut stellen sollte - und die halt drauf ansprechen, wenn man einen Seminarraum nach ihrer Stadt benennt... ;)
Gäbe natürlich noch vielviel mehr zu erzählen, aber ich denke, das reicht mal so fürs erste. Wie ich zu einer von Gazprom gesponserten Billard-Stunde gekommen bin, erzähle ich euch exklusiv beim Skypen!:D (ja, erraten, ich möchte mal wieder eure Honigstimmchen hören! Und selbst CH-dütsch rede... hüt isch au komisch xi - me händ ein voreme museum troffe und zerst uf hochdütsch gredet - bis mir mol usegfunde händ, dass mir beidi kei dütschi sind :D haha. so wit bini scho. nochher hämmer nat. uf dialekt gwechslet - hät sich ganz komisch agfühlt, wiedermol normal zrede... drum ebe: dringend skype!! küüüüüsslis
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen